Grosser Auftritt auf der ITB

Stand von Saudi Arabien auf ITB

Von der ITB bleiben wir zwei Länder in Erinnerung. Als Überraschung der Irak, ein schöner Stand, Gastfreundschaft und fantastische Tänze und Saudi Arabien, das seinen Aufritt wesentlich grösser gestaltet hat. Als Liedermacher habe ich ein Lied dort vorgetragen;

Mit den jungen Leuten am Infostand habe ich nette Gespräche führen können, spannende Diskussionen, auch über den Jemen. «Ja, wir wollen alle Frieden, und Tourismus kann hierzu helfen.»

Ich hätte die Gespräche gerne vertieft. Doch hierfür habe ich keinen Slot bekommen. Ich hätte mich wohl intensiver vorbereiten sollen. 

Saudi Arabien hat es geschafft, ihr Land als interessante Reisedestination anzupreisen. Gerne hätte ich mit Anwesenden hinterfragt, welche Kundensegmente Saudi Arabien und Jemen ansprechen. Ferner würde ich gerne mit meinen Liedern nach Saudi Arabien reisen und mich dort für Frieden und Lebensfreude einsetzen.

Saudische Gastfreundschaft am WEF

Im Mai 2022 hat wieder einmal das WEF stattgefunden. Ich gehe gerne dorthin, wegen der Länderpavillons. Es werden Investoren gesucht. Selbst Länder, wie Saudi Arabien, die genügend finanzielle Ressourcen haben, stellen sich golden dar.
Saudische Charmoffensive am WEF

Saudi Arabien habe ich leider nicht besucht. Allen Anschein nach, ist Tourismus ein Thema. Feines Essen, für die WEF Teilnehmer, Gastfreundschaft geht durch den Magen. Ob, jeder in den Pavillon durfte, weiss ich nicht. Denn viele Pavillons lassen nur WEF Teilnehmer eintreten oder setzen gar eine Einladung voraus.

Echte Diskussionen habe ich auf den WEF noch nie erlebt. Zugang hatte ich nur für unkritische Podiumsdiskussion am Open WEF. Belanglose, voreingenommene Gespräche, am Ende ein paar Fragen erlaubt, selten kritische Themen, kaum Kritik an der WEF Blase. Viele können gar nicht nach Davos. Der Ort wird mit viel Polizei und Militär abgeriegelt. Open Forum am WEF

Statt das Geld in Davos zu investieren, sollten die Länder präsentieren, wo die Reisenden wohnen und auf den Messen grosszügig sein. Die Messen kosten jedoch erstens Eintritt, zweitens ist kostenloses Catering ausgestorben, eine Tasse Kaffee ist das höchste der Gefühle – oft nur für eingeladene Geschäftskunden.

Dennoch gehe ich jedes Jahr gerne an das WEF und suche die Diskussion mit meinen Liedern. Politische Liedermacher werden mit Verachtung gestraft.  

Scales – wird das Märchen wahr?

Als Zeichen der Öffnung unterstützt die Regierung «Scales». Es ist ein modernes feministisches Märchen von Regisseurin Shahad Ameen. Im Internet ist es schwierig mehr Details zum Film zu finden.

Es gibt einen Trailer auf Youtube, vom Filmfestival in Singapur

Die junge saudi-arabische Regisseurin sorgte in Venedig für grosse Beachtung. Sie baut arabische Folklore ein. In den Mittelpunkt kämpft Hayat gegen die Tradition in ihren Fischerdorf weibliche Kinder zu opfern. Es ist ein beeindruckter Film. Sie hat das Konzpt schon einige Jahre vorher entwickelt. 

Im Film wird die patriarchalische Macht angegriffen. Die Regierung von Saudi Arabien bringt Lockerungen, doch das braucht eben seine Zeit.

Auf unserer Webseite schreiben wir gerne über Filme von Saudi Arabien. Saudi Arabien gilt als Land ohne Kinos, doch die Menschen lieben Träume. Internet bringt Filme überall hin, sich dagegen zu sperren, ist sinnlos.

Wir möchten gerne von Touristen wissen, wie Sie das erleben. Wobei bei einer Reise es Zeitverschwendung Filme anzuschauen. Für die Reisevorbereitung gilt das Gegenteil.

Saudi Runaway – nach der Flucht kommen die Zweifel

«Was ich vorhabe, ist ein Verrat an meiner ganzen Familie»: Muna dokumentiert im Geheimen die Zeit vor ihrer Flucht nach Europa.» Das ist die Bildunterschrift. Der Film wurde gedreht, die Flucht ist gelungen. Asyl erhalten. Begeisterung am Sundance Festival und auf der Berlinale. Doch dann will die Protagonistin nicht mehr.

Muna ist jung, sollte in den Emiraten ihre Hochzeit haben. Mit einer Schweizer Filmmacherin hat Muna zielstrebig an ihren Film gearbeitet und die Vorbereitung gefilmt. Heimlich, ohne, dass es die Familie gemerkt hat. Doch Muna hat die Heimat aufgegeben und die Familie. Wie geht es wohl der Familie in Saudi Arabien und was passiert, wenn in in jungen Jahren Brücken zerstört werden.

Davon ist im Beitrag nicht die Rede. Jedoch, Muna hat sich entschieden, dass der Film nicht mehr gezeigt wird und die Filmemacherin hat den Wunsch akzeptiert. Die Geschichte regt uns zum Nachdenken an. Wie ist es in Saudi Arabien, wie lange wartet eine junge Frau, bis sie Rechte, die in vielen Teilen der Welt selbstverständlich ist.

Tourismus bewirkt hier etwas, er bringt Fortschritt, doch Traditionen zu ändern, braucht Zeit. Muna hat entschieden, Mut gezeigt und es ist ihr ein guter Kontakt zu ihrer Familie zu wünschen.
Artikel in der WOZ vom 21.1.21

Meinung zu Saudi Arabien

Saudi Arabien ist ein streng konservatives, islamisches Königreich mit über 35 Millionen Einwohnern. Es ist der grösste Erdölproduzent der Welt. Das Land ist ein grosser Konkurrent vom Iran. Sie streiten sich um die Vorherrschaft im Mittleren Osten.

Grund sind wahrscheinlich die unterschiedlichen religiösen Strömungen zwischen Sunniten und Schiiten. Es gibt aber auch Quellen, die dies nur als Vorwand für politische Vormachtstreben sehen.
Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten?

Die Bevölkerung ist sehr gastfreundlich, viele leben in den grossen Städten Riad,Jeddah, Mekka und Medina, über 80% der Bevölkerung. Saudi Arabien ist vor allem durch die Wüste geprägt. Das Land ist mit einem Durchschnittseinkommen von USD 51000,- relativ reich.

Es gilt die Verhaltensregeln in Saudi Arabien zu akzeptieren. Das sich das Land für den Tourismus öffnet ist eine mutige Leistung. Saudi Arabien ist sehr gross und Touristen haben die Angewohnheit alles erkunden zu wollen. Das wird Begegnungen schaffen. Es hat lange zu den Kontakten zur Tourismusbehörde von Saudi Arabien gedauert. Jetzt ist eine der Webseiten, wo wir Energie investieren. Es lohnt sich.


Hier ein Youtube Video zu Saudi Arabien, es ist aus der Reihe von Terra X